Boa orophias, St. Lucia (Linneaus, 1758)


Beschreibung:


Boa orophias, oder auch St. Lucia-Boa genannt, ist wie ihr Beiname schon sagt, auf der Insel St. Lucia in den Kleinen Antillen beheimatet und ist dort endemisch.

 

Diese sehr schlanken Boas weisen als Jungtiere eine creme-farben bis hellgraue Grundfärbung auf. An den Flanken schillern sie in verschiedenen Blau und Lila-tönen.

Die Sattelflecken bei unseren St. Lucia Boas sind unregelmäßig gezeichnet und zum Teil miteinander verbunden. Zum Schwanz hin weisen sie als Jungtiere noch deutliche Rottöne auf, die aber im Alter immer dunkler werden und in 2-3 Jahren fast schwarz sein werden.

Der Körperbau dieser Boas ist sehr schlank im Verhältnis zu anderen Vertretern der Gattung. Obwohl im Alter fast ausschließlich am Boden lebend, halten sich Jungtiere vorwiegend im Geäst in Büschen und sogar auf Bäumen auf. In ihrem Habitat werden sie da wohl vorzugsweise kleinen Echsen und Vögeln nachstellen. Sie akzeptieren aber, wie alle anderen Boas auch, bereitwillig alle Arten von Nager.

 

 

Ein besonders schönes Merkmal diese Boas ist der extrem schlanke Kopf mit seiner unverwechselbaren Zeichnung.

Schon alleine vom Aussehen ist Boa orophias zweifelsfrei als solche zu erkennen und hebt sich deutlich von allen anderen Unterarten von Boa constrictor ab.


Entwicklung:


Die farbliche und kontrastreiche Entwicklung dieser wunderschönen Tiere ist beeindruckend.

Wie bereits erwähnt, werden die Tiere immer dunkler. Die Sattelflecken im Schwanzbereich weisen keinerle Rottöne mehr auf und sind fast schon tiefschwarz.

 

Hier einmal zwei adulte St. Lucia Boas.

 

 

 

 

 

 

 

 

Adultes Männchen.

 

 

 

 

 

 

 

Adultes Weibchen

Terrarienhaltung:


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Haltung unterscheiden sich Boa orophias nicht von anderen Unterarten der Gattung. Wie bereits oben beschrieben klettern die Jungtiere sehr gerne, worauf bei der Unterbringung junger St. Lucia Boas Rücksicht genommen werden sollte.

 

Die Tagestemperaturen belaufen sich auf 28-31°C und fallen in der Nacht auf 24-25°C ab bei einer Luftfeuchtigkeit von 75-85%.

Trotz vorsichtiger Fütterung wachsen diese Boas sehr schnell und entwickeln sich absolut prächtig.

 

 

 


Leider ist diese wunderschöne Boa so gut wie nicht mehr in der Terraristik anzutreffen und deswegen freuen wir uns um so mehr darüber, Erfahrungen mit diesen seltenen Tieren sammeln zu können. Insgesamt dürfte es sich nur um eine Hand voll Individuen handeln, die weltweit in privater Hand gepflegt werden. Dieser Umstand macht es leider äußerst schwierig, an St. Lucia Boas, geschweige an Jungtiere dieser Art zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Boa orophias im Alter von gut einem Jahr sind eine wahre Augenweide. Ihre edle Kopfform, die außergewöhnlichen Sattelflecken und die einzigartige Farbe dieser Tiere macht sie zu wahren Goldstücken unserer umfangreichen Sammlung.

Zu schade, dass diese Tiere zu den absoluten Raritäten zählen, was ihr Aussehen und ihre Verfügbarkeit in der Terraristik betrifft, auch wenn so manch namhafter Züchter von "langweiligem Aussehen" oder "nicht gerade attraktiven Unterart" berichtet. Diese Aussagen beruhen wohl am wahrscheinlichsten auf Missgunst oder der Angst, seine eigenen Tiere (..bzw Farbmorphen von Lokalitäten) nicht genug ins Rampenlicht heben zu können. Jeder, der eine St. Lucia Boa mit eigenen Augen gesehen hat weiß, wovon ich rede!

Zudem waren die Bestände von Boa orophias noch NIEMALS in der Terraristik gesättigt oder überfüllt, auch wenn es in der Vergangenheit den ein oder anderen Wurf gegeben hat. Aber dass das Interesse für diese Tiere irgendwann einmal gegen 0 ging, entbehrt jeder Grundlage und unterstreicht noch einmal die Absurdität der Aussage des Verfassers. Sie war, ist und wird (solange sie auch in der Zukunft in privater Haltung existiert..) immer eine der schönsten, seltensten und teuersten Unterarten von Boa constrictor sein.

Verbreitungsgebiet der St. Lucia Boa:


Juvenile St. Lucia Boa im Alter von 18 Monaten
Juvenile St. Lucia Boa im Alter von 18 Monaten