Boa c. sabogae (Barbour, 1906)


 

 

 

Beschreibung:


 

Die Grundfarbe dieser Tiere ist beige-braun und wird mit zunehmendem Alter dunkler. Die Sattelflecken, die im Jungtierstadium noch hell-orange sind, dunkeln im Laufe der Zeit zu einem orange-braun nach und sind bei dieser Art nicht selten unvollständig. Zum Schwanz hin werden die Flecken von der Färbung her immer intensiver und weisen zumeist leuchtende Orangetöne auf.

Die Seitenflecken sind beim Jungtier noch deutlich als dünne Striche erkennbar, verschwinden aber mit der Zeit und weichen grauen, unregelmäßig, verwaschenen Flecken, die so bei keiner anderen Unterart vorkommen.

Der Kopf ist deutlich heller, als der Rest vom Körper. Die Augenfarbe reicht von grau über orange bis blutrot. Der Mittelstrich auf dem Kopf ist bei dieser Art zwischen den Augen und der Nase unterbrochen.

 

 

 

Terrarienhaltung:


 

Im Terrarium ist Boa c. sabogae ein gut zu haltender Pflegling, der den Halter vor keine großen Schwierigkeiten stellt, wenn die normalen, für Boas typischen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse erreicht werden. Wir halten unsere Saboga-Boas tagsüber bei 29 - 30°C bei einer Nachtabsenkung auf 24 - 26°C bei einer Luftfeucht zwischen 60 und 75 %.

Bei dieser Unterart handelt es sich um sehr bewegungsfreudige Tiere, die sowohl am Tag als auch in der Nacht im Terrarium beobachtet werden können. Gerade Jungtiere sind flinke und geschickte Kletterer, die jede Schwachstelle des Terrariums ziemlich schnell finden, wenn es eine gibt!

Bei der Handhabung muss man bei diesen Tieren aufpassen, da sie sich manchmal übermütig aus der Hand rutschen lassen, anstatt sich festzuhalten, wie das alle anderen Boas machen!

 

 

 

 

Fortpflanzung:


Die Fortpflanzungsaktivitäten begannen dieses Jahr Ende Januar und dauerten ca. 8 Wochen. Im Vergleich zu anderen Unterarten konnte ich meine Pearl-Island Boas nur sehr selten beim Werben beobachten. Paarungen konnte ich stets nur in der Nacht beobachten. 

 

 

Trächtiges Pearl-Island Boa Weibchen Mai 2014
Trächtiges Pearl-Island Boa Weibchen Mai 2014
Jungtier im Alter von drei Monaten
Jungtier im Alter von drei Monaten

Nach dem Wurf unseres Weibchens 2014 haben wir ein Jahr lang keine Männchen mehr zu ihr gesetzt. Erst im Dezember 2015 durften sie wieder zu ihr. 

 

Nachdem in den ersten 8 Wochen der Vergesellschaftung keinerlei Paarungsaktivitäten zu beobachten waren, konnten wir mitte Februar direkt Paarungen beobachten.

 

Zur Ovulation kam es am 31. März 2016, die darauffolgende Postovulations-Häutung erfolgte am 21. April 2016. Demnach wird das Absetzen der Jungtiere in der ersten Augustwoche stattfinden, sollte alles gut gehen!

 

 

 

Lebensraum:


 

Boa c. sabogae bewohnt die Perleninseln im Golf von Panama. Dort ist sie auf den Inseln San Miguel, San Jose´, Pedro González, Vivero, Canas, Saboga, Bayoneta, Casaya, Chapera, Contadora und einigen mehr vertreten.

Da es sich bei der Sabogaboa um einen sehr guten, schlank gebauten Kletterer handelt, ist davon auszugehen, dass sie sich in ihrem Habitat zu einem großen Teil auf Bäumen oder Sträuchern aufhält.

 

 

 




Hier ein Weibchen unserer Nachzucht vom August 2014. Die Tiere sind problemlos in der Aufzucht und bereiten uns viel Freude.