Boa c. imperator, Cay Caulker (Belize)


Boa c. imperator aus Belize von der Insel Cay Caulker. Eigene Nachzucht 2014
Boa c. imperator aus Belize von der Insel Cay Caulker. Eigene Nachzucht 2014

Beschreibung:


Diese kleinwüchsige Boa ist auf der Insel Cay Caulker vor Belize beheimatet. Ausgewachsene Exemplare sollen kaum 1,5 Meter erreichen.

Im juvenilen Stadium weisen die Tiere noch verschiedene Brauntöne auf, die sich mit zunehmendem Alter verlieren und sich in eine graue Färbung mit wenigen braunen Punkten umwandelt.

 

Auf dem Kopf findet sich meist das typische "Imperatorkreuz" mit zwei Spitzen über den Augen, die den Schlangen ein sehr interessantes Aussehen verleihen. 

 

 

Fortpflanzung:


Geburt unserer Nachzuchten vom 13.07.13

Es empfiehlt sich, junge cay caulker bereits relativ früh in Übergangsterrarien oder Boxen mit einer relativ größen Höhe zu setzen. Bereits in den ersten Wochen sind sie sehr aktiv und nutzen gern kleine Äste o. ä. zum klettern.

 

 

Jungtiere aus diesem Wurf im Alter von 2,5 Jahren. Die Farbe dieser Imperatoren hat sich im Laufe der ersten Jahre immer mehr ins gräuliche entwickelt.

 

Paarung / Geburt unserer Nachzuchten vom 01.08.14

 

 

 

Die Paarungszeit dieser kleinbleibenden Imperatoren fällt in die Wintermonate von Dezember bis März. In dieser Zeit wurde das Weibchen heftig umworben. Ab mitte Februar konnte ich immer wieder Paarungen beobachten bis das Weibchen schließlich mitte März ovulierte

 

 

 

Ovulation meiner Cay Caulker Dame im März 2014

 

 

 

hier ist sie in der 2. Schwangerschaftswoche... Nach dem Termin der Ovulation müsste die Geburt Mitte Juli 2014 stattfinden. Genug Zeit zum Daumendrücken! :)

Auf diesem Bild ist unser Weibchen eine Woche vor der anstehenden Geburt. Seit ca. 10 Tagen sucht sie die Wärme nur noch sehr selten auf und liegt meistens in ihrer Behausung in der kühleren Zone des Terrariums.

 

Einen Tag vor der Geburt durchwühlte sie das Einstreu in ihrem Terrarium und baute ein regelrechtes Nest für ihre Babies. Sie entfernte das ganze Einstreu in ihrem Unterschlupf und drückte es mit Hilfe ihrer Körperschlingen durch den Eingang, so dass der Boden des Terrariums sichtbar wurde.

Dann ruhte sie sich die letzten Stunden für die anstehende Geburt aus...



..und hier ist eins unserer Jungtiere im Alter von 4 Monaten:



Jetzt, ein halbes Jahr nach der Geburt, entwickeln sich unsere Zwergboas prächtig und fressen mittlerweile auch anstandslos alles, was man ihnen anbietet.

Sie haben ihr Gewicht in den letzten Monaten zum Teil verdreifacht und die Farben kommen immer mehr zur Geltung und die Tiere werden allgemein Kontrastreicher.


Auch ihre, nach der Geburt des öfteren vorkommenden Scheinattacken haben sich in Zwischenzeit gelegt und die Tiere lassen sich meist problemlos handhaben. Alle Jungtiere werden von mir vor der Fütterung in einzelne Behälter gesetzt. Das hat den großen Vorteil, dass die Jungschlangen nie Futter erwarten, wenn sich ihr Aufzuchtbecken öffnet und so können die Tiere mit Leichtigkeit umgesetzt oder gehandhabt werden.



Dieses Bild zeigt ein Weibchen aus unserer Nachzucht 2014.

In Ihrem Habitat, der Insel Cay Caulker vor Belize, sind Jungtiere dieser Boas zumeist auf Bäumen zu finden und selbst halbwüchsige und adulte Tiere klettern ausgesprochen gerne.

Das kann man auch an ihrem Verhalten und bei der Handhabung erkennen, denn die Tiere klammern sich sofort an allem fest, was sie zu greifen kriegen.

 

Sie sind dabei keinesfalls aggressiv, sie halten sich einfach nur gerne fest und manchmal hat man Mühe, sie wieder von der Hand zu kriegen, wenn sie sich einmal festgewickelt haben..