Die sogenannte Pokigron-Form ist eine ganz besonders hübsche Lokalform der Surinamrotschwanzboa. Südlich des Brokopondo-Stausees liegt das Dorf Pokigron. Um dieses Dorf wurden einige besonders intensiv gefärbte Rotschwanzboas gefangen und in den Westen exportiert. Nach meinem Wissensstand gibt es weltweit nur eine Hand voll Züchter dieser wundervollen Tiere, und regelmässige Nachzuchterfolge mit denselben Tieren sind sehr selten. Diese Pokigrons heben sich von den „normalen“ oder besser gesagt anderen Surinamrotschwanzboas etwas ab. Diese Linie soll angeblich deutlich kleiner bleiben als andere Surinams. Dies kann ich immerhin teilweise bestätigen.
Ich pflegte ein Pärchen, bei dem das Männchen ein richtiger Knirps war. Er war ungefähr 1.5m lang und brachte lediglich 3.5kg auf die Waage. Das Weibchen, also seine Schwester war etwas grösser, geschätzte 1.8m und hatte zu ihrer besten Zeit ungefähr 6kg. Ich pflege aber zur Zeit ein weiteres Paar, welches deutlich grösser ist. Ich denke, es gibt auch hier Tiere, welche sich einfach schneller und wuchtiger entwickeln als andere. Was ich an den Pokigrons so bezaubernd finde, sind ihre wunderschönen, kräftigen, Kastanien-farbenen Sattelflecken in Kombination mit ihrer hellen Grundfärbung. Auch hier gibt es Tiere welche fledermausförmige Sattelflecken haben, und andere, welche sanduhrförmige Sattelflecken haben. Auch hier gibt es Tiere, welche verbundene Sattelflecken aufweisen. Einige Exemplare haben farbige Flanken, andere nicht. Aber alle Pokigrons haben einen wunderschönen, kirschroten Schwanz.
Viele Leute fragen mich an, worin der Unterschied zwischen der Pokigron-Form und der Brokopondo-Form besteht. Ich muss hier betonen, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Blutlinien handelt, deren Exemplare sich jedoch ab und an sehr ähnlich sehen können. Rein taxonomisch gesehen handelt es sich aber letztendlich um Boa constrictor constrictor aus dem Verbreitungsgebiet Surinam, und sie kommen auch aus derselben Gegend. Wir hoffen auf einen baldigen Wurf dieser bezaubernden Tiere.