Boa c. constrictor aus Ecuador



Boa c. constrictor aus dem Verbreitungsgebiet Ecuador sind ganz besondere Schätze unserer Sammlung. Diese Nominatformen sind in der Terraristik relativ selten anzutreffen, konkret sind uns lediglich zwei Züchter bekannt, welche diese Lokalform nachzüchten.

 

Der Ursprung dieser einzigen Linie ist um die Gegend Lago Agrio/ Nueva Loja festgehalten. Um die Jahrtausendwende gelangten einige wenige Tiere zu einem engagierten Züchter in den Niederlanden, die erste erfolgreiche Nachzucht kam dann im Jahr 2007 zu Stande. Seit dem sind einige Würfe zur Welt gekommen, sodass diese Tiere heutzutage häufiger zu bekommen sind.

 

Boa c. constrictor aus Ecuador wird gelegentlich auch mit dem Begriff „melanogaster“ in Verbindung gebracht. Dieser Begriff bezieht sich auf den schwarzen Bauch, welcher mit zunehmenden Alter der Exemplare zum Vorschein kommt. Es kann demnach davon ausgegangen werden, dass mit Boa constrictor melanogaster eben Boa c. constrictor aus dem Verbreitungsgebiet Ecuador gemeint ist, wir lassen uns aber bezüglich der Taxonomie auf keinerlei Streitereien ein. Wir können nur wiedergeben, was wir von diesen verantwortungsvollen Züchtern in Erfahrung bringen konnten.




Die Grundfarbe ist bei jungen Exemplaren ein helles grau, das mit kastanienbraunen Sattelflecken einen tollen Kontrast ergibt. Die Form der Sattelflecken ist auch hier sehr vielfältig, ebenso das Auftreten von Sprenkeln. Man übertreibt nicht, wenn man von Ecuador Rotschwanzboas spricht, denn auch diese Lokalform besitzt einen kräftig gefärbten, kirschroten Schwanz. Mit zunehmendem Alter entwickelt sich der grundton zu einen sehr ansprechendem Gelb, und die Sattelflecken können tief schwarz werden. Das ergibt einen traumhaften Kontrast. Zudem können diese Tiere bei entsprechender Fütterung eine imposante Grösse erreichen, wir gehen von rund 250cm bei weiblichen Exemplaren aus.


 

Die Paarungsaktivitäten sollen sich wie bei anderen Nominaten auf die Wintermonate konzentrieren. Wir sind gespannt wie sich unsere Melanogaster entwickeln, wir werden Euch auf dem Laufenden halten.


Verbreitungsgebiet: